09.11.2023, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
BRETONISCHE LIEDER
Felicitas Stephan, Violoncello und Bertrand Giroaud, Klavier (Frankreich)

Eine reizvolle Mischung von Kompositionen aus der Zeit des Impressionismus, die Bilder von Monet, Renoir und Cézanne vor dem inneren Auge entstehen lassen: Zum 201. Geburtstag von César Franck haben Felicitas Stephan und Bertrand Giraud einen Kammermusikabend mit Werken von Franck, Boulanger und Massenet für das Publikum im ESM zusammengestellt. Das Hauptwerk des Programms ist die Sonate von César Franck in der Fassung für Violoncello und Klavier.

Die Bretonischen Lieder von Charles Koechlin werden mit enormer Sensibilität und Tiefgründigkeit von der Cellistin Felicitas Stephan und ihrem kongenialen Partner am Klavier –Bertrand Giraud aus Paris– aus dem Dornröschenschlaf erweckt.Koechlin hatte bei Massenet und Fauré in Paris studiert, aber seinen ganz eigenen Weg gesucht. Drachentötenden Königen, geraubten Kindern, Druiden und Heiligen begegnen wir dort – denn von ihnen erzählen die alten Volkslieder aus der Bretagne, die der Franzose Charles Koechlin seinem Opus 115 zugrunde legte.

Eintritt frei!


 
 
07.12.2023, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
JAZZ AUS ITALIEN
Blue Note Jazz Quartett

Das Blue Note Jazz Quartett setzt sich zusammen aus internationalen Musikern wie dem italienischen Pianisten Igor Iabichino der seine musikalische Jazzausbildung in Verona machte und dem Schlagzeuger Enzo Cioffi aus Sanremo sowie Uli Bär aus Unna am Kontrabass. Allen gemeinsam ist die Liebe zum Jazz und zu eigenen Kompositionen.
Geprobt wurden von April bis Juli in der Nähe von Sanremo bekannte und viele unbekannte Stücke des „American Songbook“, aus dem eine interessante Auswahl an diesem Abend mit dem ukrainischem Trompeter Dmitrij Telmanov präsentiert wird.

Dmitrij Telmanov (Trompete und Flügelhorn) trifft perfekt den Nerv der Musik: virtuos kraftvoll und zugleich warm und samtig spielt er meisterhaft mit der Ausdruckspalette des Cool Jazz. Seine Interpretationen sind genial und reißen mit. Dabei kopiert Telmanov nicht, sondern zeigt mit seinem Erfindungsreichtum als Komponist eine ganz und gar eigenständige, exzellente Musikerpersönlichkeit.Er stammt aus der Ukraine und ist seit vielen Jahren in Deutschland beheimatet.

Man darf sich auf ein ganz besonderes lebendiges jazziges Ereignis freuen!

Eintritt frei!


 
 
16.12.2023 16 UHR, KONZERT

J.E.S.! A-CAPELLA
"WIR SIND DANN WIEDER MAL DA ... ENDLICH WIEDER DA!"
Endlich wieder!
Vor mittlerweile elf Jahren entstand bei der Hagener a-cappella-Gruppe J.E.S.! die Idee, in der Vorweihnachtszeit ein Benefiz-Konzert zugunsten eines sozialen Projekts in der Stadt zu veranstalten. Und wer hätte bei der Premiere 2012 im Emil Schumacher Museum schon daran gedacht, dass diese Idee eine solch große Resonanz finden würde, denn seither ist die Veranstaltung jeweils am Samstag vor dem 3. Advent zu einer festen jährlichen Einrichtung geworden, zuletzt bedauerlicherweise nur unterbrochen durch die zwangsläufige Corona-Pause. Aber in diesem Jahr ist es endlich wieder soweit:

Am 16. Dezember um 16 Uhr heißt es schon traditionell wieder: Wir sind dann mal da… für rund 90 Minuten mit vielen neuen beliebten a-capella-songs, Oldies und Neues, von Ed Sheeran, John Miles und Lady Gaga, Queen und Meatloaf, Hits aus Film und Musical und natürlich auch etwas Weihnachtlichem. Wie gewohnt Gesang pur ohne Verstärkung in entspannter Atmosphäre abseits der vorweihnachtlichen Hektik und sicher wieder mit kleinen Überraschungen und einem Blick auf (Rand-)Notizen des ablaufenden Jahres :-)

Einlass ist eine halbe Stunde vorher.
Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
Spenden nach dem Motto „was es Euch wert ist“ sind erbeten.


 
 
26.12.2023, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
WEIHNACHTSJAZZ IM ESM
Soleil Niklasson Quartett

Die amerikanische Jazzsängerin Soleil Niklasson ist Musikerin mit Leib und Seele. Sie ist in Chicago geboren und in Los Angeles aufgewachsen. Soleil begann schon sehr früh zu singen und gewann in Zusammenarbeit mit Oscar Brown Jr. einen Emmy. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere stand sie mit Musikern wie Udo Lindenberg, Billy Preston, Rod Stewart und Stan Getz auf der Bühne. Ihre musikalische Kreativität wurzelt in einem Gemisch aus Jazz, R&B, Soul und Latin.Mittlerweile in Bonn lebend, hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Jazzszene ersungen und spielt mit namhaften Musikern. Ihr Repertoire reicht von klassischen Standards des American Songbook über einfühlsame Balladen bis hin zu Soul mit Gänsehautgarantie aus eigener Feder.Soleil ist eine spirituelle, temperamentvolle Sängerin, die es vermag, mit ihrer hinreißenden Stimme das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Andreas Griefingholt aus Köln am Schlagzeug, Uli Bär am Kontrabass, und Sven Bergmann aus Hagen komplettieren das exzellent besetzte Quartett.

Eintritt: 20 €

Reservierungen unter: karten@konzerthaus-hellweg.de