17.03.2021, 18-20 UHR
LIVE PER ZOOM AUS DEM 360-GRAD-VIDEOSTUDIO

POLITISCHER SALON HAGEN DIGITAL
Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?

Der Politische Salon Hagen, welcher sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigt, geht in die nächste Runde.

Diese, in Kooperation zwischen der FernUniverstät in Hagen, dem Theater Hagen und dem Emil Schumacher Museum veranstaltete Diskussionsreihe beschäftigt sich dieses Mal mit der Frage, wie Corona die Gesellschaft verändert.

Das Podium möchte über die Frage „Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?” ins Gespräch kommen: untereinander und mit dem Publikum vor den Monitoren. Anregungen für die Diskussion beim Politischen Salon Hagen liefert das Buch von Ivan Krastev: „Ist heute schon morgen? Wie die Pandemie Europa verändert”. Es wird an dem Abend vorgestellt.

Es diskutieren: Prof. Dr. Ada Pellert (Rektorin der FernUniversität), Dr. Eva-Maria Butz (Historikerin an der FernUniversität), Andreas Meyer-Lauber (Schirmherr Politischer Salon), Francis Hüser (Intendant des Theater Hagen), Rouven Lotz (Leiter des Emil Schumacher Museums), Volker Ruff (Geschäftsführer der Hagen.Agentur.GmbH), René Röspel (Bundestagsabgeordneter für Hagen), Verena Schmidt (Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Hagen). Moderation: Dr. Jana Husmann (FernUniverität)

Diese Veranstaltung wird live per Zoom aus dem neuen 360-Grad-Studio der Hagener Firma Go4It in Haspe gesendet. Die Mitwirkenden freuen sich auf ein innovatives und einzigartiges Digitalevent, bei welchem das Publikum interaktiv mitduskutieren kann.

Weitere Informationen und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Fernuni Hagen .